Mit Franchising ein Unternehmen gründen und von Anfang an Chef werden. Der Franchisegeber liefert ein erprobtes Geschäftsmodell, das der Franchisenehmer in seinem Gebiet nach entsprechenden Vorgaben und mit allerlei Unterstützung in die Praxis umsetzt.
Der finanzielle Weg in die Selbstständigkeit
Auf dem Weg in die Selbständigkeit spielen die Finanzen eine zentrale Rolle, was viele Existenzgründer leider immer wieder unterschätzen. Wer sich selbstständig machen möchte, muss an erster Stelle seine Finanzen im Blick haben. Das gilt vor allem dann, wenn Investitionen erforderlich werden, die zu finanzieren sind. Nicht selten übersteigen die Anschaffungskosten das Eigenkapital-Budget, so dass eine Finanzierung notwendig wird. Doch ganz so einfach mit der Finanzierung ist es in der heutigen Zeit nicht mehr. Die Hausbanken sid zu einem Kredit oftmals nicht bereit, allenfalls gegen ausreichende Sicherheiten. (mehr …)
Gründungsreport 2016
Der Gründungsreport 2016 der KfW zeigt, dass die Zahl der Existenzgründer im Jahr 2015 um fast 20% gegenüber dem Vorjahr gefallen ist. Einer der Gründe hierfür ist der starke Arbeitsmarkt in Deutschland, der die Zahl der Notgründungen um fast 30% auf einen neuen Tiefpunkt sinken ließ. Was sich also zunächst negativ anhört, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als positive Entwicklung. Eine weitere positive Entwicklung ist der Anstieg bei den innovativen Gründern, die in 2015 fast eine sechsstellige Summe erreichen und den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ganz wesentlich mitprägen. Nichtsdestotrotz ist die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland insgesamt wieder rückläufig, was schade ist. Man kann also festhalten, dass sich die Qualität der Existenzgründungen in Deutschland verbessert hat, aber die Quantität nachgelassen hat. (mehr …)
Beurteilung der Standortfaktoren in Deutschland
Existenzgründer in Deutschland sind mit der Arbeit der öffentlichen Verwaltung unzufrieden, beurteilen aber die Standortbedingungen für ein Start-up in Deutschland überwiegend positiv. (mehr …)
KfW-Gründungsmonitor 2013
Der KfW-Gründungsmonitor 2013 kann für Deutschland mal wieder positive Zahlen vermelden, was die Zahl der Existenzgründungen angeht, aber es gibt keinen Anlaß für Jubelrufe. (mehr …)