Selbständig als Journalist oder Autor ist eine Herausforderung, aber auch spannend. Im Zuge der Digitalisierung unterliegt auch der Journalismus einem intensiven Wandel. Das hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Nicht nur die Bedeutung der Printmedien lässt nach, sondern auch diverse Trends im Internet spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Anforderungen an selbständige Journalisten tiefgreifend verändert. Das Berufsbild unterliegt insgesamt einem Wandel, der sich nicht aufhalten lässt. (mehr …)
Gründungsreport 2016
Der Gründungsreport 2016 der KfW zeigt, dass die Zahl der Existenzgründer im Jahr 2015 um fast 20% gegenüber dem Vorjahr gefallen ist. Einer der Gründe hierfür ist der starke Arbeitsmarkt in Deutschland, der die Zahl der Notgründungen um fast 30% auf einen neuen Tiefpunkt sinken ließ. Was sich also zunächst negativ anhört, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als positive Entwicklung. Eine weitere positive Entwicklung ist der Anstieg bei den innovativen Gründern, die in 2015 fast eine sechsstellige Summe erreichen und den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ganz wesentlich mitprägen. Nichtsdestotrotz ist die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland insgesamt wieder rückläufig, was schade ist. Man kann also festhalten, dass sich die Qualität der Existenzgründungen in Deutschland verbessert hat, aber die Quantität nachgelassen hat. (mehr …)
Begriffe der Digitalisierung
Nicht nur Deutschlands Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen, die die weltweite Digitalisierung mit sich bringt, insbesondere in Verbindung mit der zunehmenden Verbreitung der Smartphones, die sich mehr und mehr zu persönlichen Assistenten entwickeln. (mehr …)
Digitaler Wandel
Die Digitalisierung oder mit anderen Worten der digitale Wandel stellen zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vor gewaltige Herausforderungen, um nicht zu sagen vor die Entscheidung „Alles oder nichts“. So mancher von uns hat es sicher schon erlebt, dass sein Leben völlig auf den Kopf gestellt wurde. Genauso ergeht es derzeit den Vorständen und Geschäftsführern vieler Unternehmen, wenn sie mit Herausforderungen der Digitalisierung konfrontiert werden. (mehr …)
Technologien der Zukunft
Nachdem ich in den vergangenen Tagen schon mal die Megatrends bis 2020 angerissen habe, geht es heute etwas mehr in die Tiefe, um mit einigen Schlagworten und Begriffen die Technologien der kommenden Jahre zu beschreiben. (mehr …)