Nachfolgend will ich das Businessplan-Tool von Lexware und dessen Vor- und Nachteile präsentieren, mit dem Existenzgründer einen fertigen Businessplan erstellen können. Aus meiner Sicht gehört ein Businessplan in den meisten Fällen zu den notwendigen Bestandteilen einer guten Vorbereitung der Existenzgründung. Wer bei der Agentur für Arbeit Leistungen beantragen will oder für die Gründungsphase finanzielle Mittel von Kreditinstituten oder Investoren benötigt, kann auf einen überzeugenden Businessplan ohnehin nicht verzichten. (mehr …)
Typische Fehler beim Businessplan vermeiden
Mit dem Vermeiden typischer Fehler beim Businessplan können Existenzgründer ihre Chancen auf eine Finanzierung der Geschäftsidee schon deutlich erhöhen. Ob nun zu Recht oder zu Unrecht, der Businessplan hat den Ruf, unnötig kompliziert zu sein und generell zu aufwendig in der Erstellung. In vielen Fällen liegen diese Probleme nicht am Businessplan selbst, sondern eher am Autor. (mehr …)
Ein Plädoyer für den Businessplan
Der Businessplan ist die detailierte Beschreibung eines Existenzgründers und seiner Geschäftsidee. In Zeiten von Crowdfunding, Pitch-Veranstaltungen und Start-up-Fernsehen fragt sich der eine oder andere Existenzgründer, ob der klassische Businessplan nicht schon aus der Mode ist. Solchen Zweifeln will ich mit einem kleinen Plädoyer für den Businessplan begegnen. (mehr …)
Erfolgreiche Existenzgründung mittels solider Finanzierung
Eine solide Finanzierung ist neben den persönlichen Fähigkeiten des Existenzgründers und einer guten Geschäftsidee eine der wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche und nachhaltige Existenzgründung. Gerade bei einem Start-up in die Selbständigkeit muss auf die Ausgaben besonders geachtet werden, um nicht allzu schnell in Liquiditätsprobleme zu geraten, die zu den häufigsten Ursachen für das Scheitern einer Existenzgründung gehören. Daher ist es unumgänglich, bereits vor der Gründung das Budget sowie die komplette Finanzierung der laufenden Kosten zu planen.
Erste Schritte in die Selbständigkeit
Der Weg in die Selbständigkeit stellt für immer mehr Menschen eine ernst zu nehmende Alternative zum eintönigen 9-to-5-Job dar. Anstatt in seinem Dasein als Angestellter unzufrieden durch die Gegend zu laufen oder als Arbeitssuchender eine Absage nach der anderen zu kassieren, bietet eine Existenzgründung die Möglichkeit zum Geld verdienen und zur Selbstverwirklichung in einem.