Selbständig als Journalist oder Autor ist eine Herausforderung, aber auch spannend. Im Zuge der Digitalisierung unterliegt auch der Journalismus einem intensiven Wandel. Das hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Nicht nur die Bedeutung der Printmedien lässt nach, sondern auch diverse Trends im Internet spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Anforderungen an selbständige Journalisten tiefgreifend verändert. Das Berufsbild unterliegt insgesamt einem Wandel, der sich nicht aufhalten lässt. (mehr …)
Zusammenarbeit im Team als Wettbewerbsvorteil
Viele Existenzgründer scheitern bereits in der Anfangsphase. Die Gründe für den unternehmerischen Misserfolg sind vielfältig und reichen von mangelnder Finanzierung bis zum fehlenden Marketingkonzept. Technische Fortschritte und eine zunehmende Digitalisierung stellen zusätzliche Anforderungen an Existenzgründer. (mehr …)
Mit professionellem Logo glänzen
Ein sehr wichtiges Werbemittel ist das eigene Logo, das als markantes Aushängeschild die Blicke der potentiellen Zielgruppe magisch auf sich ziehen muss! Sie haben eine eigene Firma gegründet oder ein herausragendes neues Produkt erfunden? Dann wird es Zeit, das frischgebackene Unternehmen oder den außergewöhnlichen Artikel mit einem Logo professionell in Szene zu setzen! (mehr …)
Mit Franchising zum Chef werden
Mit Franchising ein Unternehmen gründen und von Anfang an Chef werden. Der Franchisegeber liefert ein erprobtes Geschäftsmodell, das der Franchisenehmer in seinem Gebiet nach entsprechenden Vorgaben und mit allerlei Unterstützung in die Praxis umsetzt.
Buchführung und Bilanz
Eine Bilanz ist eine rechtlich verpflichtende Erklärung eines Einzelunternehmers oder Unternehmens über das Einkommen in einem Wirtschaftsjahr sowie über das Aktiv- und Passivvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres. Je nach Unternehmensart können Unternehmen zur Bilanzierung verpflichtet sein. Die Bilanz wird auf Basis der Buchführung erstellt, wobei hierbei die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung zu beachten sind. Kleinunternehmer und Freiberufler sind in der Regel von der Bilanzierungspflicht befreit, müssen aber für steuerliche Zwecke eine jährliche Einnahmen-Überschussrechnung beim zuständigen Finanzamt einreichen. (mehr …)